Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

unauslöschlich eingeprägt

  • 1 unauslöschlich

    I Adj. Eindruck etc.: indelible; Hass etc.: inextinguishable, ineradicable
    II Adv.: unauslöschlich eingeprägt engraved on s.o.’s mind
    * * *
    ineffaceable; inextinguishable; indelible
    * * *
    un|aus|lọ̈sch|lich [Un|aus'lœʃlɪç, 'ʊn-] (geh)
    1. adj
    indelible
    2. adv
    indelibly
    * * *
    ((making a mark) that cannot be removed: indelible ink; The events of that day have left an indelible impression on my mind.) indelible
    * * *
    un·aus·lösch·lich
    [ʊnʔausˈlœʃlɪç]
    adj (geh) indelible
    * * *
    A. adj Eindruck etc: indelible; Hass etc: inextinguishable, ineradicable
    B. adv:
    unauslöschlich eingeprägt engraved on sb’s mind
    * * *
    adj.
    indelible adj.
    ineffaceable adj.
    inextinguishable adj. adv.
    indelibly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unauslöschlich

  • 2 einprägen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. Siegel etc.: imprint, stamp (in + Akk on)
    2. fig.: jemandem etw. einprägen impress s.th. (up)on s.o.; sich (Dat) etw. einprägen remember s.th.; lernend: memorize s.th.
    II v/refl: sich jemandem einprägen stick in s.o.’s mind; (jemanden beeindrucken) make an ( oder a lasting) impression on s.o.; sich leicht einprägen be easy to remember; durch Reim, Rhythmus etc.: auch be catchy; es hat sich bei mir tief eingeprägt it’s stamped itself on my mind
    * * *
    to implant; to fix;
    sich einprägen
    to con; to memorize
    * * *
    ein|prä|gen sep
    1. vt
    Muster, Spuren to imprint, to impress; Inschrift to stamp

    ein Muster in Papier éínprägen — to emboss paper with a pattern

    etw éínprägen — to remember sth

    2. vr

    sich jdm ins Gedächtnis éínprägen — to make an impression on sb's mind

    sich jdm éínprägen — to make an impression on sb

    * * *
    1) (to put (ideas etc) into a person's mind.) implant
    2) (to make a permanent impression on: His name is branded on my memory.) brand
    3) (to fix (a fact etc in the mind): She re-read the plans in order to impress the details on her memory.) impress
    4) (to make (a mark) on something by pressure; to fix permanently (in the mind or memory).) imprint
    5) (to fill with a certain teaching or set of opinions, beliefs etc: The dictator tried to indoctrinate schoolchildren with the ideals of his party.) indoctrinate
    * * *
    ein|prä·gen
    I. vr
    1. (sich etw einschärfen)
    sich dat etw \einprägen to remember [or make a mental note of] sth, to fix sth in your memory
    sich dat die Formeln gut \einprägen to really learn [or memorize] the formulae
    2. (im Gedächtnis haften)
    sich akk jdm \einprägen Bilder, Eindrücke, Worte to be imprinted on sb's memory, to be engraved in sb's mind
    die Worte haben sich mir unauslöschlich eingeprägt the words made an indelible impression on me, I'll remember those words till the end of my days
    II. vt
    jdm etw \einprägen to drum [or get] sth into sb's head fam, to drive sth home [to sb], to impress sth on sb
    jdm \einprägen, etw zu tun to urge sb to do sth
    2. (in etw prägen)
    etw [in etw akk] \einprägen Inschrift, Muster to imprint sth [on sth]
    etw in Metall \einprägen to engrave sth on metal
    * * *
    1.
    1) stamp (in + Akk. into, on)
    2) (fig.)

    sich (Dat.) etwas einprägen — memorize something; commit something to memory

    2.

    das prägte sich ihm [für immer] ein — it made an [indelible] impression on him

    * * *
    einprägen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. Siegel etc: imprint, stamp (
    in +akk on)
    2. fig:
    jemandem etwas einprägen impress sth (up)on sb;
    sich (dat)
    etwas einprägen remember sth; lernend: memorize sth
    B. v/r:
    sich jemandem einprägen stick in sb’s mind; (jemanden beeindrucken) make an ( oder a lasting) impression on sb;
    sich leicht einprägen be easy to remember; durch Reim, Rhythmus etc: auch be catchy;
    es hat sich bei mir tief eingeprägt it’s stamped itself on my mind
    * * *
    1.
    1) stamp (in + Akk. into, on)
    2) (fig.)

    sich (Dat.) etwas einprägen — memorize something; commit something to memory

    2.

    das prägte sich ihm [für immer] ein — it made an [indelible] impression on him

    * * *
    v.
    to grave v.
    to impress v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einprägen

  • 3 einprägen

    ein|prä·gen
    vr
    sich dat etw \einprägen to remember [or make a mental note of] sth, to fix sth in your memory;
    sich die Formeln gut \einprägen to really learn [or memorize] the formulae
    sich jdm \einprägen Bilder, Eindrücke, Worte to be imprinted on sb's memory, to be engraved in sb's mind;
    die Worte haben sich mir unauslöschlich eingeprägt the words made an indelible impression on me, I'll remember those words till the end of my days
    vt
    jdm etw \einprägen to drum [or get] sth into sb's head ( fam), to drive sth home [to sb], to impress sth on sb;
    jdm \einprägen, etw zu tun to urge sb to do sth
    etw [in etw akk] \einprägen Inschrift, Muster to imprint sth [on sth];
    etw in Metall \einprägen to engrave sth on metal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einprägen

См. также в других словарях:

  • unauslöschlich — immortal; unausrottbar; immerwährend; unvergänglich; ewig; unsterblich; bleibend * * * un|aus|lösch|lich [ʊn|au̮s lœʃlɪç] <Adj.>: sich über die Zeiten hin in der Erinnerung haltend: die Feier hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck; dein …   Universal-Lexikon

  • einprägen — einschnitzen; (Daten/Gedanken) fassen; merken; speichern * * * ein|prä|gen [ ai̮nprɛ:gn̩], prägte ein, eingeprägt: a) <tr.; hat so eindringlich ins Bewusstsein bringen, dass es nicht vergessen wird, im Gedächtnis haften bleibt: du musst dir… …   Universal-Lexikon

  • Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried — (* 8. März 1679 in Wanfried; † 18. Februar 1722 in Paris) war die älteste Tochter aus der zweiten Ehe des Landgrafen Karl von H …   Deutsch Wikipedia

  • einprägen — ein·prä·gen (hat) [Vt] 1 sich (Dat) etwas einprägen sich etwas ganz genau (in allen Einzelheiten) merken 2 jemandem etwas einprägen jemandem etwas immer wieder sagen, damit er sich alle Einzelheiten merkt und sie im Gedächtnis behält: Ich habe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»